Dienstagsmänner | |||
---|---|---|---|
Zeit im Winter: | ab 19:30 Uhr im Fitnessraum der Turnhalle | ||
Zeit im Sommer: | ab 19:30 Uhr auf dem Sportplatz oder im Fitnessraum der Turnhalle | ||
ab 20:30 Uhr mit einer halben Stunde Fußball in der TSG-Halle oder auf dem Sportplatz | |||
ab 21:00 Uhr Gymnastik, Laufen, Dehnübungen, Leichtathletik oder vieles mehr … | |||
ab ca. 22 Uhr meist gemütliches Beisammensitzen | |||
Ort: | TSG-Halle / Kraftraum oberhalb der Halle / Sportplatz neben der Halle | ||
Alter | ab 18 Jahren | ||
Kontakt: | Horst Schneider // 02733-7536 | ||
Henning Sohler // 02733-891078 // henning.sohler[at]online.de |
Unsere jüngsten Männer sind Anfang Zwanzig und die Erfahrenen haben die 60 Lenze überschritten. Eine gute Mischung von ca. 25 jungen und alten Hasen. Durch den relativ großen Altersunterschied profitieren alle von dem gemütlichen und geselligen Miteinander. Die Jungen lernen von den Alten und die Älteren bleiben jung… Zum „Aufwärmen“ eines jeden Abends gönnen wir uns fast immer ein wenig Fußball – gespielt wird ca. 30 Minuten (im Sommer auch auf dem Sportplatz). Danach folgt z.B. leichtathletisches Grundlagentraining, allgemeine und spezielle Gymnastik mit Stabiübungen, Zirkeltraining oder aber andere Ballspiele.
Neben dem normalen Trainingsbetrieb findet alljährlich im Herbst eine Radtour bzw. Wanderung statt, die in 2017 bereits das 25te Jubiläum haben wird.
Wanderziele waren bisher unter anderem der Rothaarsteig, der Rennsteig in Thüringen, der Ruhrtalradweg oder aber auch der Rheinsteig von Lorch bis nach Rüdesheim. Diese Ziele wurden jeweils innerhalb eines verlängerten Wochenendes (meistens Freitags-Sonntags) erwandert bzw. erradelt. Highlight der zehnten Wanderung war im Jahre 2002 die Siegerlandhütte in Sölden, die wir auf 5 Tage ausgeweitet hatten.
Im Sommer 2007 trumpften wir beim Festzug des TuS Müsen mit der Reiterstaffel der TSG Helberhausen auf (Bild). Verständlicherweise folgten daraufhin viele weitere Anfragen auf diese Vorführung bzw. sogar Anfragen, um in diese „neue“ Abteilung einzutreten.
Jedes Jahr in den Sommerferien wird statt des Trainings unser bewährtes Sommerprogramm durchgeführt. Wir nutzen dann den Dienstagabend für Ausflüge in die nähere Umgebung, entweder mit Wanderungen oder aber mit Fahrradfahren. Ziele sind z.B. der Rhein-Weser-Turm, der Hasenbahnhof oder andere Lokalitäten, an denen wir dann Kraft sammeln für die kommenden harten Trainingsabende.
Ebenso sind wir bei allen Veranstaltungen der TSG im Einsatz, sei es organisatorisch und oder auch als Wettkämpfer. Wir beteiligen uns mit Aufführungen an unseren TSG-Familienabenden und treten auch auf Wunsch mit diesen Aufführungen außerhalb der TSG-Familie auf.